Die Auswahl des Handwerkers

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Allgemein:
Auch bei der Verwaltung einer gut sanierten Immobilie entsteht fallweise Bedarf an Fachleuten zur Beratung bzw. Durchführung von Arbeiten:
z.B:

  • Architekten, Gutachter für strategische Beratung/Untersuchung: ca. 65-100 € Stundensatz;  möglichst Festpreise vereinbaren und Verfügbarkeit /Einsatz in anderen Projekten vorab klären
  • Meisterbetriebe für leitungsgebundene Arbeiten (Gas, Strom, Wasser) mit entsprechender Gewährleistung; ca. 38-45 € Stundensatz; Festpreise bei größeren, klar zu definierenden Arbeiten
  • Fachhandwerker für z.B. vorbereitende oder nicht leitungsgebundene Arbeiten (Maurer- Verputz-, Verlegearbeiten, …) wenn Gesamtprojekt umfangreich genug; Stundensätze von ca. 15-30 €
  • Handwerker ohne festen Kundenstamm; Gelegenheitsarbeiten; meist über Handwerkerplattformen oder sporadisch auf Empfehlung; meist nur Festpreise; Arbeitsumfang vorab realistisch beschreiben; Gefahr der Selbstausbeutung wenn Stundensätze unter 10-12 €

Kleinunternehmer, die lt § 9 Abs. 1 UStG unter 17.500 €/Jahr verdienen, zahlen keine Umsatzsteuer

Auswahlkriterien:

1. Zuverlässigkeit, Termintreue:
Erstkontakt über Empfehlung.
Falls möglich, künftigen Handwerker auf gegenwärtiger Baustelle besuchen (Arbeitsorganisation dort ersichtlich).
Tel. Erreichbarkeit des potentiellen Handwerkers? Ruft er zurück? Sagt er bei Verhinderung rechtzeitig ab ?

2.    Arbeitsqualität
Begutachtung von früher erstellten Arbeiten /Projekten als Referenz.
Wie detailliert erfolgt Besprechung über das durch zu führende Projekt? „Alles kein Problem, ich mache das schon“ oder macht er aufmerksam auf Risiken, Mehrarbeit und Zusatzausrüstung, … ohne zu dramatisieren?

3.    Preis
Außer bei Altbauten mit strukturellen Umbauten oder kleineren Projekten (< ½ Tag) lohnt sich fast immer die Einholung eines Festpreises.
Falls noch keine Erfahrung mit dem jeweiligen Handwerker: erst einmal kleinere oder Teilarbeiten vereinbaren und prüfen, wie die Termintreue und Arbeitsqualität war.
Bei Neubauten (ab ca. 1950) kann als Richtlinie für eine Kernsanierung gut 300 €/qm ohne Bad und mit Bad und Heizung bis max. 450 €/qm gelten für eine mittlere Ausstattung.

Bei Altbauten mit Aufbau und Isolierung von Holzböden sowie Umsetzen von Wänden und Türen ca. das Doppelte; Fenster ca. 200-300 €/qm plus Einbau (ca. einen Tag für zwei Personen und zwei Fenstern bei einem 2 – 2,5 qm-Fenster).

[ Beitrag als PDF ]

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Werbung

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: